V/A - Kunst! - 19 Künstler und sie selbst spielen Songs von Die Kassierer

Zurück zur Übersicht | Archiv August 2009 | Archiv 2009

V/A - Kunst! - 19 Künstler und sie selbst spielen Songs von Die Kassierer

Label: Teenage Rebel Records
VÖ: 04. November 2005

17.08.2009 - Dass die beiden Gegensätze “Genie“ und “Wahnsinn“ oft dicht beieinander liegen, weiß man nicht erst seit Klaus Kinski. Schon seit Anbeginn der Menschheit gibt es dieses Phänomen und bis heute fasziniert es unzählige Menschen. Schließlich sind die Ergüsse dieser Menschen, gerade wenn es sich dabei um Kreative handelt, oftmals irgendwie befremdlich, gleichzeitig aber auch genial und nicht selten Meisterhaft, gerade, weil diese oft im Rahmen des Minimalprinzips erschaffen wurden. Ein gutes musikalisches Beispiel für eine solche Mischung ist die Wattenscheider Punk-Combo Die Kassierer. Gegründet wurde die Band im Jahr 1985 und bis heute haben sich die Jungs einen einmaligen Status in der bundesdeutschen Musiklandschaft erarbeiten können. Mainstream-Musiker bekennen sich als “Kassierer-Fans“, Festival-Veranstalter kämpfen um die Zusage der Kassierer und legendäre Auftritte im Fernsehen haben bleibenden Eindruck hinterlassen.
Die Kassierer polarisieren – entweder mag man sie oder man hasst sie. Nur die wenigsten verstehen die Satire und gleichzeitig den Spaß am höheren Nonsens, den Die Kassierer fabrizieren. Und genau das ist wohl auch ein wichtiger Bestandteil des Rezeptes für den Erfolg, den die Wattenscheider Musiker sich in den letzten – mittlerweile schon 25 Jahre – erarbeitet haben. Denn ihre Texte sind alles andere als harmlos. Sie scheuen nicht davor zurück, harte Vokabeln zu verwenden und ekelhafte Themen aufzugreifen. Sie überschreiten gerne Grenzen und halten damit vielen Leuten den Spiegel vor – nur verstehen zahllose Leute den Sinn darin nicht, was die Folge hat, dass man viel über Die Kassierer diskutiert und somit diese ohne Frage einmalige Kapelle in aller Munde bleibt.

Im Jahr 2005 haben Die Kassierer ihr 20-jähriges Bandjubiläum gefeiert. Zu diesem Zweck gab es einen dicken Tribute-Sampler auf dem Label “Teenage Rebel Records“, der unter dem Titel “Kunst! - 19 Künstler und sie selbst spielen Songs von Die Kassierer“ unter das Volk gebracht wurde. Mit von der Partie waren unter anderem Donots, Sondaschule, Alpha Boy School, der große Gunter Gabriel, SS-Kaliert, Brigade S., Die Lokalmatadore, Hennes Bender, Emscherkurve 77 und Die Kassierer höchst persönlich. Während alle 19 Bands einen Song zu diesem Sampler beigetragen haben, bekommt man von den Kassierern gleich zwei neue Songs zu hören, die beide in gewohnter Manier in den Gehörgang schlüpfen. Während sich der Song “Bin ich oder hab ich?“ mit der Frage auseinandersetzt, ob man ein Körper ist oder ob man einen Körper hat, befasst sich das Stück “Seit 20 Jahren die selbe Nummer“ indirekt mit dem Bandjubiläum der Kassierer. Beide Songs haben mir sehr gefallen und sorgen noch einmal für ein eindeutiges Kassierer-Branding. Aber auch die anderen Stücke, die von den Gastbands neu interpretiert wurden, schaffen es zum großen Teil, den Kassierer-Charme zu bewahren. Das Spannende an dieser Zusammenstellung ist, dass sich der Sound nicht nur im Punkrock-Bereich bewegt. Bands und Künstler wie 2 fickende Hunde, hinter denen niemand geringeres als Bela B. und Rod von den Ärzten stecken, Susanna Keye, Mambo Kurt oder Gunter Gabriel bereichern den Sampler mit Tönen, die zum Teil in den Elektro-, Jazz-, Soul- oder Country-Bereich gehen. Doch diese musikalische Vielfältigkeit kennt man schließlich auch schon von den Kassierern selbst. Für eine gewisse Auflockerung zwischen den Songs sorgen diverse Ansagen und zwei Zwischenspiele, sowie ein Vorspiel und ein Nachspiel, die auch als einzelne Tracks mit aufgelistet werden. Für alle, die solche gesprochenen Sequenzen auf diversen Kassierer-Alben noch nicht kennen, habe ich hier ein kleines Beispiel abgetippt: “Willkommen! Da die Kassierer über verbesserte Gehirne verfügen, war es ihnen ein leichtes, die auf diesem Album vertretenen Künstlern zu gewinnen. Dabei viel Vergnügen!“. Ich danke, dazu braucht man nicht mehr viel hinzu zu fügen.

Der Tribute-Sampler hat eine Gesamtlaufzeit von ganzen 66 Minuten. Das Artwork ist sehr ansprechend gestaltet und ein dickes Beiheft liefert nicht nur die wichtigsten Informationen über die ersten 20 Jahre Kassierer, sondern informiert auch über sämtliche Bands, die sich bei diesem Werk beteiligt haben. Minuspunkte gibt es lediglich im Bereich der Geschmäcker. Leute, die gerne Die Kassierer hören werden mit Sicherheit viel Spaß an diesem Sampler haben. Alle anderen werden höchstens mit einzelnen Künstler, die sich an diesem Produkt beteiligt haben, etwas anfangen können. Mir persönlich hat dieser Tribute-Sampler gut gefallen. Was mich gestört hat war lediglich, dass nicht alle Songs ins Ohr gehen wollen. Das liegt daran, dass nicht alle Bands es schaffen, den Charme der Kassierer-Songs einzufangen und durch die Boxen zu transportieren. Viele der Stücke funktionieren leider nur, wenn sie auch von den Kassierern selbst gespielt werden. Trotzdem kann ich diesen Sampler jeden ans Herz legen, der etwas mit den Kassierern anfangen kann. Schließlich gibt es nicht nur ein Wiedersehen mit vielen legendären Stücken der Kassierern, sondern auch mit zahlreichen Bands und Künstler aus den verschiedensten Bereichen. (sk)

Unsere Bewertung:

4 / 5 Punkte

4 / 5 Punkte

Möchtest Du Dich selbst überzeugen?

Jetzt kaufen

Mehr zum Thema

News

Reviews

Konzertberichte